Dresdner Maschinenelemente Kolloquium DMK 2024

14. und 15. Mai 2024

Am 14. und 15. Mai 2024 wird unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht, vom Lehrstuhl für Maschinenelemente der Technischen Universität Dresden, gemeinsam mit der DriveConcepts GmbH, das Dresdner Maschinenelemente Kolloquium DMK 2024 im Hyperion Hotel Dresden am Schloss veranstaltet. Geplant ist ein interessantes Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen zu neuesten Forschungsergebnissen und praxisnahen Beiträgen aus der industriellen Anwendung auf den Gebieten des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus zu Lande, zu Wasser und in der Luft, unter besonderer Berücksichtigung der Antriebstechnik und Sensorintegrierender Maschinenelemente. Wir freuen uns über Ihre Vortragsangebote aus Forschung und Praxis zu System und Element mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • Sensorintegrierende Maschinenelemente und Künstliche Intelligenz
  • Schwingungen in Antriebssystemen – Analysen und Lastannahmen durch Simulation, Messung und  Maschinendiagnose
  • Beanspruchungsanalyse von hoch belasteten Zahnradgetrieben und deren Komponenten
  • Herausforderungen neuartiger Antriebsstrangkonzepte – Anforderungsgerechte Auslegung und Festigkeitsberechnung
  • Tribologie im Antriebssystem und den eingesetzten Maschinenelementen
  • Aktuelle Entwicklung bei Schrauben- und Schweißverbindungen
  • Rechnergestützte Auswahl, Berechnung und Optimierung von Maschinenelementen

 

Aufruf zu Vortragsanmeldungen Call for Papers

Für die zweitägige Veranstaltung sind pro Fachvortrag eine Redezeit von 20 Minuten und eine anschließende Diskussion von 10 Minuten vorgesehen. Ihr Vortragsangebot senden Sie bitte als Kurzfassung (max. zwei DIN-A4-Seiten) an die Tagungsorganisation bis zum 06.10.2023. Die Kurzfassungen müssen die Namen, Anschriften, Telefonnummern sowie E-Mail-Adressen aller Autoren enthalten. Über die Annahme der Vorträge wird bis spätestens 16.10.2023 entschieden.

Ergänzend zum Tagungsband bieten wir Ihnen zusätzlich mit der Zeitschrift „Engineering Research / Forschung im Ingenieurwesen“ die Möglichkeit, eine Erweiterung Ihrer Tagungspublikation als „Reviewed Paper“ zu veröffentlichen. Bauen Sie Ihren Beitrag aus, indem Sie die zugrundeliegende Theorie, die verwendeten Methoden und erzielten Ergebnisse detaillierter darstellen, und reichen dann Ihr Manuskript unter Beachtung der formalen Anforderungen über den nachfolgenden Link ein: 

https://www.editorialmanager.com/fiin

Unabhängige Fachexperten werden dann Ihren Beitrag, nach einem Vorab-Review durch die Herausgeber, in einem Double-Blind-Verfahren begutachten. 

https://www.springer.com/journal/10010 

Somit ergeben sich folgende Termine.

06.10.2023

Abgabetermin Vortragsangebot

16.10.2023

Benachrichtigung zur Annahme

13.11.2023

Manuskriptabgabe, falls Teilnahme am Review-Prozess zur Veröffentlichung im Journal „Forschung im Ingenieurwesen“

05.02.2024

Manuskriptabgabe zur Veröffentlichung im gedruckten Tagungsband

 

Tagungsorganisation

DriveConcepts GmbH
Dr.-Ing. Tobias Schulze
Wettiner Platz 10
01067 Dresden
T +49-351-4858-300
dmk@driveconcepts.com
driveconcepts.com/dmk2024